Geschichte

Am 01.03.1993 nahm die Präzisionsgalvanik GmbH Wolfen mit 2 Geschäftsführern und zwei Mitarbeitern ihre Geschäftstätigkeit in dem galvanischen Betrieb der ehemaligen Filmfabrik Wolfen auf.

Die Galvanik der Filmfabrik wurde bis 1990 hauptsächlich als Dienstleistungsabteilung für die Filmfabrik betrieben, war aber auch für verschiedenen andere DDR - Betriebe tätig. Den Großteil der Verchromungsarbeiten umfasste die Aufarbeitung von Walzen für die Bereiche Filmunterlage und Begießerei. Natürlich blühte auch in Zeiten der Planwirtschaft der private Tauschhandel mit Verchromungsleistungen für Oldtimer- und andere Fahrzeugfreunde. Im Rahmen der allmählichen Abwicklung der Filmfabrik Wolfen durch die Treuhandanstalt stand auch die Galvanik vor der Schließung.

Zwei Mitarbeiter aus der damaligen Forschungsabteilung der Filmfabrik, Frau Christine Ebert und Herr Andreas Zuleeg gründeten im Juli 1992 die Präzisionsgalvanik GmbH Wolfen und überführten allmählich die Immobilie, die Gebäude sowie die Anlagentechnik in den Besitz der GmbH.    

Seit der Übernahme der damals vorhandenen Anlagentechnik wurden mehrere Millionen Euro in neue Anlagen und die Gebäudesanierung investiert. Mit der Installation des Hartchromautomaten und der Abwasseranlage in der Mitte der neunziger Jahre konnte das Produktionsprogramm wesentlich erweitert werden. Seither erfolgt schrittweise die Erneuerung der Hartchrombäder und die Erweiterung des Werkstatt- und Zerspanungsbereiches.

Zurzeit sind in der Präzisionsgalvanik GmbH Wolfen 17 Mitarbeiter beschäftigt, seit 1999 stehen jährlich zwei Ausbildungsplätze zum Oberflächenbeschichter zur Verfügung.